Thocky-Tastatur: Was macht sie so zufriedenstellend?

Thocky Keyboard: What Makes It So Satisfying?

Was bedeutet „Thocky“?

In der Welt der mechanischen Tastaturen ist „Thocky“ ein onomatopoetischer Begriff, der den tiefen, weichen und gedämpften Klang beschreibt.

Eigenschaften des Thocky-Sounds:

  • Tief und voll : Die Taste lässt sich mit einem sanften, schweren Gefühl herunterdrücken und erzeugt so einen tieferen, geerdeteren Ton.
  • Gedämpfter Aufprall : Das Geräusch ist nicht scharf oder durchdringend, sondern weich und gedämpft.
  • Resonanz : Aufgrund der in der Tastatur verwendeten Materialien und Modifizierungen weist sie häufig eine leicht nachhallende Qualität auf.

Anders als andere Geräusche wie „Klack“ oder „Klick“, die schrill und höher klingen, hat ein „Thock“ eine gedämpftere, weichere, aber dennoch ausgeprägte Tiefe, die das Gefühl eines soliden, spürbaren Aufpralls hervorruft.

Thocky-Tastatur

Schalter für Thocky Sound

Sind Thocky-Schalter taktil oder linear?

Die Art des mechanischen Schalters ist einer der entscheidenden Faktoren für den knackigen Klang einer Tastatur. Generell werden taktile und lineare Schalter für einen tieferen knackigen Klang bevorzugt. Beim Drücken der linearen und taktilen Schalter ist kein Klickgeräusch zu hören.

Darüber hinaus kann durch eine Optimierung der Struktur, beispielsweise durch das Hinzufügen eines Dämpfungsmaterials zur Reduzierung der Geräusche beim Drücken der Tasten, ein schwererer und weicherer Schlagklangeffekt erzielt werden.

Darüber hinaus beeinflusst auch das Material des Schalters den Klang. Hochwertige Schalter bestehen in der Regel aus langlebigeren und stabileren Materialien, wodurch beim Drücken der Taste ein tieferes, weicheres Schlaggeräusch entstehen kann.

Der Akko Rosewood Switch wurde speziell für ein sattes, tiefes Tippgefühl entwickelt. Der Akko Penguin Switch und der Akko Fairy Switch sorgen für einen knackigen Klang, indem sie an den Schaftbeinen ein Silikonpolster anbringen, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren.

Tastenkappen: So wählen Sie den besten Thock

Tastenkappenmaterial: Sind PBT-Tastenkappen kratzig?

Für knallige Klänge sind PBT-Tastenkappen das bevorzugte Material. PBT-Material ist relativ dichter und dicker und sorgt für einen tieferen Klang.

Tastenkappendicke

Die Dicke der Tastenkappe ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Klang beeinflussen. Generell gilt: Je dicker die Tastenkappe, desto größer ihr Hohlraum und desto tiefer der Klang.

Beispielsweise sind Tastenkappen, die mit 5-seitigem Dye-Sub hergestellt wurden, wie etwa das Piggy Party Keycap Set , normalerweise dicker und in einem haltbareren Verfahren hergestellt.

Tastenkappenprofil

Wenn Sie einen kernigen Klang wünschen, sind die SA- oder Cherry-Profile die richtige Wahl. Denn sie haben dickere Wände und eine abgerundete Form, was zu einem volleren, resonanteren Klang beiträgt.

Akko PBT Dye-Sub-Tastenkappen

Welche Platte für Thocky-Sound?

Im Allgemeinen gilt: Je höher die Steifigkeit, desto höher ist tendenziell die Tonfrequenz.

Bei den gängigen Plattenmaterialien ist die Steifigkeitsabstufung von der stärksten bis zur schwächsten wie folgt:

Stahl > Kohlefaser > Kupfer > Aluminium > FR4 Glasfaser > POM-Kunststoffstahl > PC.

Bei Materialien mit gleicher Masse führt die Dichte jedes Materials bei gleichem Volumen zu unterschiedlichen Gewichten. In Kombination mit der Steifigkeit ist ein umfassender Vergleich möglich.

Bei gleichem Volumen lautet die Rangfolge der spezifischen Steifigkeit: Kohlefaser > Stahl > Aluminium > Kupfer > FR4-Glasfaser > POM-Kunststoffstahl > PC.

Die Klangcharakteristik hängt jedoch nicht nur vom Material und der Steifigkeit der Positionierungsplatte ab, sondern auch von weiteren Faktoren. So lässt sich nicht pauschal sagen, dass eine Carbonfaserplatte immer hohe Töne erzeugt oder dass eine PC-Platte immer dumpfe, tiefe Töne erzeugt.

Verwandter Artikel: Tastaturplatten: Eine Kurzanleitung

Sind Tastaturen aus Kunststoff stoßfester?

Tastaturen mit Kunststoffgehäuse erzeugen einen hohlen, höheren Klang. Im Gegensatz dazu können Tastaturen mit Metallgehäuse, wie beispielsweise Aluminium, einen tieferen Klang erzeugen.

Unter denselben Bedingungen bedeutet eine größere Masse weniger Vibrationen und weniger Geräusche. Metallgehäuse haben eine größere Masse als Kunststoffgehäuse. Zudem haben Metallgehäuse eine höhere Dichte und Härte, was zu einem festeren Feedback und einem tieferen Klang führt. Kunststoffe haben eine geringere Dichte; Kunststofftastaturen erzeugen beim Tippen tendenziell einen leichteren und klareren Klang, da ihnen die tiefe Resonanz von Metall fehlt.

Metalle weisen zudem eine gute Schallleitfähigkeit auf und können die beim Klopfen erzeugte Schallenergie effektiv übertragen, wodurch der Klang voller und kraftvoller wird. Kunststoffe weisen eine vergleichsweise schlechte Schallleitfähigkeit auf, und die beim Klopfen erzeugte Schallenergie geht bei der Übertragung stärker verloren, was den Klang hohl und dünn klingen lässt.

Welche Montageart für Thocky Sound?

Die Montageart bestimmt die Art und Weise, wie Platte und Schalter im Gehäuse befestigt werden. Unterschiedliche Montagearten sorgen für unterschiedliche Klangeigenschaften. Die Dichtungsmontage eignet sich gut, um den tiefen, dumpfen Klang einer Tastatur zu erzeugen. Die Schalter sind auf Gummi- oder Silikondichtungen montiert, die beim Tippen einen weicheren, geschmeidigeren Klang erzeugen. Diese Montagemethode reduziert zudem den Nachhall und macht den dumpfen Klang fokussierter und kraftvoller.

Verwandter Artikel: Tastaturmontagearten erklärt: Finden Sie die perfekte Passform

DIY-Modding für eine Thockier-Tastatur

Sie können Ihre Tastatur für den ultimativen Kick optimieren, indem Sie einige einfache Modifikationen vornehmen:

O-Ringe

Durch die Verwendung von O-Ringen unter den Tastenkappen können Stöße und Geräusche beim Drücken der Tasten effektiv reduziert werden. Dieses Design reduziert nicht nur die Schärfe des Tippgeräuschs, sondern macht den Klang auch tiefer und kraftvoller und verbessert so das Tipperlebnis.

Schmieren der Schalter

Das Schmieren der mechanischen Schalter der Tastatur kann die Reibung verringern, den Tastenanschlag sanfter gestalten und störende Geräusche reduzieren. Diese Methode verstärkt den tiefen Anschlageffekt und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Schalters.

Schaumdämpfung

Durch das Hinzufügen von Schaumstoff zwischen Leiterplatte und Gehäuse können hochfrequente Vibrationen effektiv unterdrückt und Echos sowie Geräusche beim Tippen reduziert werden. Die Schaumstoffdämpfungsschicht macht den Klang der Tastatur konzentrierter und voller und verstärkt die Wirkung des Tipp-Feedbacks.

Warum mögen die Leute die Thocky-Tastatur?

1. Einzigartiges Klangerlebnis: Der Klang der Thocky-Tastaturen ist tief und kraftvoll und vermittelt ein starkes Gefühl von Tippen und Zufriedenheit. Dieser Klang ist für viele Benutzer ein Vergnügen und kann das Eintauchen beim Tippen oder Spielen verstärken.

2. Hohe Qualität: Thocky-Sounds werden oft mit hochwertigen mechanischen Tastaturen in Verbindung gebracht. Diese Tastaturen verwenden in der Regel hochwertige Materialien und Herstellungsverfahren, um die Haltbarkeit und Stabilität der Tastatur zu gewährleisten. Daher ist die Wahl einer Thocky-Tastatur auch ein Streben nach Qualität.

3. Weniger ermüdend bei längerem Gebrauch: Manche empfinden das Klopfgeräusch bei längerem Tippen oder Spielen als weniger ermüdend als andere Geräusche, wie etwa das hohe Klicken mechanischer Tastaturen.

4. Community und Trends: Unter Liebhabern mechanischer Tastaturen sind Thocky-Sounds zu einem kulturellen Phänomen geworden. Viele Benutzer teilen ihre eigenen Thocky-Tastaturen und Nutzungserfahrungen, um ihre Gedanken und Gefühle auszutauschen und so eine riesige Community und einen kulturellen Kreis zu bilden.

Beliebte Thocky-Tastaturen

MU01 Holztastatur

Die Holztastatur MU01 bietet einen tiefen und kraftvollen Klang, der durch das hochwertige Holzgehäuse und die Innenstruktur entsteht. Jeder Tastendruck wird von einer einzigartigen Resonanz begleitet, die das intensive Spielerlebnis verstärkt.

Hauptmerkmale:

  • 65% Layout
  • Hochwertiges Holzetui
  • Thocky-Schalter
  • PBT-Dye-Sub-Tastenkappen
  • Dichtungshalterung
  • Wenn Sie den knackigen Klang mechanischer Tastaturen lieben und gleichzeitig Wert auf ein Design legen, das genauso gut aussieht wie klingt, ist die MU01 die perfekte Wahl. Ihre natürliche Holzkonstruktion verleiht ihr eine einzigartige Optik, während ihre Akustik diejenigen anspricht, die tiefe, satte Tastenanschläge schätzen.

    MU02 Holztastatur

    Die MU02-Holztastatur bringt das klassische Holztastaturdesign auf die nächste Ebene und bietet ein anpassbares , ruckeliges Tipperlebnis , das ideal für alle ist, die hochwertige Verarbeitung gepaart mit tiefer, resonanter Akustik schätzen.

    Hauptmerkmale:

  • 75% Layout
  • ANSI- und ISO-Layout
  • Hochwertiges Holzetui
  • Thocky-Schalter
  • PBT-Dye-Sub-Tastenkappen
  • Dichtungshalterung
  • Die Holztastatur MU02 eignet sich sowohl für professionelle Schreibkräfte als auch für Gelegenheitsspieler, die Wert auf ein exzellentes Tipperlebnis legen. Ihr Design bietet die perfekte Balance zwischen Komfort, Ästhetik und Leistung, um den Bedürfnissen verschiedener Benutzergruppen gerecht zu werden.

    Abschluss

    Eine Thocky-Tastatur ist das Ergebnis sorgfältiger Kombinationen. Um die perfekte Thocky-Tastatur zu kreieren, kommt es auf die Auswahl der richtigen Schalter, Tastenkappen und Gehäusematerialien an. Experimentieren Sie mit Mods, um Ihren Sound zu optimieren und den Thock zu finden, der sich für Sie perfekt anfühlt.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

    Beliebte Beiträge

    Alle ansehen
    Akko MOD 007 HE Year of Dragon

    MOD007 HE Year of the Dragon V2: Akko’s 2025 Magnetic Masterpiece

    Keyboards today are more than just input devices—they're digital expressions of personality and purpose. For professionals, a tri-mode keyboard with smart interconnectivity enables seamless multi-d...

    MouseHow Mouse Weight Affects Gaming and Work

    Wie sich das Mausgewicht auf Gaming und Arbeit auswirkt

    Bei Mäusen ist das Gewicht nicht nur eine Angabe – es beeinflusst, wie du dich bewegst, zielst und das Spiel steuerst. Manche Nutzer bevorzugen ultraleichte Designs für mehr Geschwindigkeit, ander...

    MouseWired vs Wireless Mouse: Which Should I Buy?

    Kabelgebundene oder kabellose Maus: Welche soll ich kaufen?

    Ob beim Spielen, Arbeiten oder Surfen – die richtige Maus beeinflusst Leistung, Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Da kabellose Technologie heute schneller denn je ist, ist es an der Zeit, das Ka...